Erstes grenzüberschreitendes Forum des Interreg-Projekts „Pro-Motion‘GR“
Interkulturalität und Zweisprachigkeit
Interkulturalität und Zweisprachigkeit
Aktuelles - 03/02/2025
Der Eurodistrict SaarMoselle organisierte am 03.02.2025 das erste grenzüberschreitende Forum für das Interreg-Projekt „Pro-Motion'Gr“ im Parc Explor Wendel.
 
Das Projekt Pro-Motion'GR, das durch das EU-Programm Interreg Großregion gefördert wird, verfolgt das Ziel, junge Menschen in der Berufsausbildung, sowie Lehrkräfte und Unternehmen in der Grenzregion zusammenzubringen und den Austausch untereinander zu fördern. Im Rahmen dieses Projekts finden zwei grenzüberschreitende Foren statt, die vom EVTZ Eurodistrict SaarMoselle organisiert werden. Die erste Edition fand nun diesen Montag im Parc Explor Wendel statt. Das zweite Forum ist für 2026 geplant.

Für rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreich stand zu Beginn der Woche ein Ausflug zum Parc Explor in Petite Roselle auf dem Programm. Diese hatten vor Ort die Möglichkeit, mit Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg aus verschiedenen Bereichen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Außerdem waren Institutionen mit einem Stand vertreten, die die Jugendlichen durch interkulturelle Aktivitäten und Workshops für das Thema „Mobilität“ und „Interkulturalität“ sensibilisierten.



Das Forum wurde eingeleitet durch eine Begrüßungsansprache von Erik Roskothen, Vorstandsmitglied des Eurodistrict SaarMoselle und „Beauftragter“ für die Fachkonferenz „Interkulturalität und Zweisprachigkeit“.
Anschließend folgte ein Bühnenprogramm durch das Liquid Penguin Ensemble zur Mobilität in der Großregion. Sie begeisterten die Schülerinnen und Schüler mit einer live Performance, indem sie sie für 20 Minuten in ein erfundenes Radiostudio der Großregion „entführten“.

Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler das Forum frei erkunden, um Unternehmen aus der Großregion kennenzulernen und die Vielzahl an interkulturellen Aktivitäten auszuprobieren wie zum Beispiel das Atelier „Erfolgreich interkulturell kommunizieren“ des Goethe Instituts Nancy.



   
Marc Zingraff, Präsident des Eurodistrict SaarMoselle:

« Die Ziele des Eurodistrict SaarMoselle im Arbeitsbereich Interkulturalität und Mehrsprachigkeit überschneiden sich mit denen der anderen Projektpartner von Pro-Motion'GR und ich freue mich ganz besonders, dass dieses erste grenzüberschreitende Forum auf unserem Gebiet stattfinden, auf diesem symbolischen Ort, den der Parc Explor darstellt. Ich hoffe unsere Veranstaltung erweckt Neugierde bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sodass viele von Ihnen im Rahmen ihrer Berufsausbildung den Schritt über die Grenze wagen werden. »

Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit ehemaligen Praktikant*innen in Kontakt zu kommen, die bereits dank Pro-Motion'GR ein Praktikum im Nachbarland absolvieren konnten. Diese Mobilitätsbotschafter und Botschafterinnen hatten die Ehre, ihr Zertifikat von Marc Zingraff höchstpersönlich überreicht zu bekommen.

Am Nachmittag folgte erneut eine Rede für die neu angekommenen Schülergruppen. Diesmal von Gilbert Schuh, zweiter Vizepräsident des Eurodistrict.
Zudem hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Zeche Wendel, der einzige Grubenstandort Frankreichs, der Kohlefördertechniken darstellt, zu besichtigen.
 

©Eurodistrict SaarMoselle, Roman Schmidt
zurück zur Übersicht