Projekt COSAN
Das im Programm Interreg VA Großregion geförderte Projekt COSAN - „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich in der Großregion" zielt insbesondere auf ein verbessertes abgestimmtes Angebot im Bereich Gesundheit und Vorsorge ab. Der Projektzeitraum erstreckt sich vom 1. Januar 2019 bis zum 30. Dezember 2022. Die Großregion besteht aus einer Vielzahl ländlich geprägter Grenzräume mit begrenzten Infrastrukturen im Bereich Gesundheitsversorgung. Einige Krankenhäuser in städtischen Grenzgebieten verfügen nicht über das Personal und die Ausstattung, um spezifischen Behandlungsanforderungen zu entsprechen, und für eine adäquate Versorgung müssen beträchtliche Entfernungen zurückgelegt werden. Die Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch Synergieeffekte im Versorgungsangebot und bei der technischen Ausstattung kann den Zugang der in den Grenzräumen lebenden Bevölkerung zur Gesundheitsversorgung verbessern und Einsparungen zwischen den Gesundheitssystemen erzeugen, indem man das Angebot gemeinsam nutzt und Erfahrungen austauscht.
Projektzeitraum: 01.01.2019 - 31.12.2022
Projektpartner:
Federführender Begünstigter: OEST- Observatoire Européen de la Santé Transfrontalière Finanzierende Partner : · COTRANS- Association de Promotion de Développement des Coopérations Transfrontalières en Santé asbl · ORSAS Grand Est - Observatoire Régional de la Santé Grand Est · Eurodistrict SaarMoselle · VIVALIA · SHG-Kliniken Völklingen · Mutualité Socialiste de la Province du Luxembourg · Centre Hospitalier Hôtel Dieu SOS Alpha Santé · Fondation Emile Mayrisch · CPAM de Moselle
Strategische Partner:
Projektkosten: Gesamtkosten: 1.263.587,85 € EFRE-Förderung: 758.152,71 €
|