Unsere Wurzeln machen stark
So begleitet die Zweisprachigkeit ganz selbstverständlich das Leben in der Region. Unsere jüngere Geschichte förderte eine ethnische und kulturelle Vielfalt, die zur wichtigen Stärke wird, wenn es um Entwicklung und Anpassung an Neues geht.
Historische Industrien und positive Arbeitseinstellung
Den Bewohnern von SaarMoselle sind Arbeit und Beruf sehr wichtig. Die Schwerindustrie, die den Charakter der Region lange geprägt hat, vermittelte den Menschen Stärken wie Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Sie haben damals wie heute den Anspruch, sehr gute Arbeit zu leisten.
Etablierung des bilingualen Lernens ab dem Kleinkindalter
Vielfalt und Komplementarität: wertvolle Grundlagen der Wertschöpfung für Unternehmen
Saarschmiede - Produktion und Weiterverarbeitung von Stahl
Verwurzelung in der Industriekultur - das Bergbaumuseum “La Mine”
Produktion von Biogas in einer Biogasanlage
Eine der größten Photovoltaikanlagen weltweit
Entwicklung erneuerbarer Energien
Zweisprachiges Lernen und kulturelle Vielfalt
Vom Kindergarten bis zur Hochschule praktizieren die SaarMosellaner im Alltag den interkulturellen Austausch.
Industrieerfahrung und Innovation
Unternehmen suchen nach neuen Lösungen, neuen Ideen. Das ist die Triebfeder für ständige Innovationen in SaarMoselle. Sei es im Energiesektor, im Bereich der Neuen Materialien oder der Bio- und Nanotechnologie. SaarMoselle bietet Unternehmen den Boden, auf dem sich Innovationen entwickeln!
“Die Fabrikanlage für Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad von Total Solaire France wird im ersten Halbjahr 2012 ihren Betrieb auf dem Gelände des Composite Park aufnehmen. Diese hochtechnologische Produktionsstätte liegt in einer Region, die durch eine starke Industriekultur gekennzeichnet ist und in nächster Nähe zu unseren französischen, deutschen und nordeuropäischen Kunden liegt. Sie wird zur Entwicklung einer noch wettbewerbsfähigeren Solarenergie beitragen.” Jean-Yves DACLIN, Président Total Solaire France. |